• 15.05.2024 08:33

  • von Stefan Leichsenring

BMW i5 und VW ID.7: Kombiversionen im Vergleich

In der oberen Mittelklasse treten nun zwei neue Elektro-Kombis an - Wir vergleichen Daten, Preise und Ausstattungen: Welcher ist besser?

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Elektro-Kombis gibt es bislang noch nicht allzu viele auf dem Markt. Am unteren Ende wird zum Beispiel der Opel Astra Sports Tourer Electric (ab 43.490 Euro) angeboten, am oberen Ende der Porsche Taycan Sport Turismo (ab 92.100 Euro). In die goldene Mitte gehören der neue BMW i5 Touring und der VW ID.7 Tourer. Wir vergleichen die beiden Modelle.

Titel-Bild zur News: BMW i5 und VW ID.7: Kombiversionen im Vergleich

BMW i5 Touring und VW ID.7 Tourer im Vergleich (Collage) Zoom

Der BMW gehört als 5er-Derivat klar in die Obere Mittelklasse, und VW ordnet den ID.7 ebenfalls dort ein. Zumindest der Größe nach gehört er da auch hin: Mit 4,96 Meter ist der VW ID.7 Tourer nur 10 cm kürzer als der BMW i5 Touring. Das Kofferraumvolumen liegt auf dem gleichen Niveau: Der VW bietet 605 bis 1.714 Liter, bei BMW sind es 570 bis 1.700 Liter. Die Anhängelast (gebremst, 12 Prozent) ist beim BMW mit 1.500 Kilo aber spürbar höher als beim VW (1.000 kg).

Für den VW ID.7 Touring ist bislang nur der 210 kW-Heckantrieb verfügbar. Dazu passt gut das BMW-Basismodell mit 250-kW-Heckantrieb. Hier sind die Daten im Vergleich:

Antrieb
BMW i5 eDrive40 Touring: RWD 250 kW, 430 Nm
VW ID.7 Pro Tourer: RWD 210 kW, 545 Nm

0-100 km/h / Höchstgeschwindigkeit
BMW i5 eDrive40 Touring: 6,1 Sek. / 193 km/h
VW ID.7 Pro Tourer: 6,6 Sek. / 180 km/h

WLTP-Stromverbrauch
BMW i5 eDrive40 Touring: 16,5-19,3 kWh
VW ID.7 Pro Tourer: 14,5 kWh

Akku
BMW i5 eDrive40 Touring: 81 kWh netto
VW ID.7 Pro Tourer: 77 kWh netto

WLTP-Reichweite
BMW i5 eDrive40 Touring: 483-560 km
VW ID.7 Pro Tourer: 607 km

Max. Ladeleistung AC/DC
BMW i5 eDrive40 Touring: 11 (optional 22 kW)/205 kW
VW ID.7 Pro Tourer: 11/175 kW

DC-Ladezeit
BMW i5 eDrive40 Touring: 30 min (10-80%)
VW ID.7 Pro Tourer:28 min (10-80%)

DC-Ladegeschwindigkeit
BMW i5 eDrive40 Touring: 1,9 kWh/min
VW ID.7 Pro Tourer: 1,9 kWh/min

Basispreis
BMW i5 eDrive40 Touring: 72.200 Euro
VW ID.7 Pro Tourer: 51.225 Euro (mit VW-Umweltprämie)

Den besseren Fahrleistungen des BMW steht der niedrigere Stromverbrauch sowie die höhere Reichweite des VW gegenüber. Beim Schnellladeverhalten liegen beide auf dem gleichen Level, wenn man die von uns errechnete DC-Ladegeschwindigkeit in kWh pro Minute zum Maßstab nimmt. Von der Datenlage her würden wir den VW deutlich bevorzugen, schließlich ist er über 20.000 Euro günstiger. Dabei haben wir den Rabatt in Höhe von 3.570 Euro berücksichtigt, den VW bis Ende Juni gewährt.


Fotostrecke: VW ID.7 im Test: Unaufgeregte Reiselimousine mit viel Reichweite

Die Display-Ausstattung ist bei beiden Autos vergleichbar. Der BMW hat ein 12,3-Zoll-Instrumentendisplay und einen 14,9-Zoll-Touchscreen, die zusammen das Curved Display bilden. Bei VW gibt es einen 15-Zoll-Touchscreen; dazu kommt nur ein kleines Instrumentendisplay, aber dafür ein serienmäßiges Head-up-Display.

Aber vielleicht ist der BMW ja ansonsten besser ausgestattet? Da beide Fahrzeuge schon konfigurierbar sind, können wir auch hier vergleichen. Beide Autos verfügen serienmäßig über 19-Zoll-Alufelgen und LED-Scheinwerfer sowie Zwei-Zonen-Klimaautomatik und Sitzheizung. Ansonsten gibt es aber deutliche Unterschiede.

Cockpit des BMW i5

Cockpit des BMW i5 Zoom

Der BMW bietet zudem eine Luftfederung hinten mit Beladungsausgleich, eine "automatische Heckklappenbetätigung" (vermutlich elektrisch und sensorgesteuert), adaptives Licht (das heißt Kurvenlicht, Autobahnlicht etc.), eine Wärmepumpe, ein Navigationssystem und eine Rückfahrkamera sowie im Verhältnis 40:20:40 geteilt umklappbare Rücksitzlehnen.

Optional als Paket gibt es den "Komfortzugang" (die automatische Entriegelung, wenn man sich mit dem Schlüssel oder dem Handy in der Tasche nähert) und das "Travel & Comfort System" (Halterung für Smartphone oder Kleiderbügel und Klapptisch an den Vordersitzlehnen) für 1.150 Euro.

Außerdem wird ein Innovationspaket für 2.100 Euro angeboten. Es enthält vor allem ein Head-up-Display und den Parking Assistant Plus (Einparkassistent, Surround-View-System und Park-Notbremssystem). Zudem gibt es einzelne Extras wie Lenkradheizung (300 Euro), 22-kW-Bordlader (1.200 Euro), Glasdach (1.630 Euro) und Anhängerkupplung (1.200 Euro).

Cockpit des VW ID.7

Cockpit des VW ID.7 Zoom

Serie bei VW sind eine Fernlichtautomatik, ein schlüsselloses Zugangssystem, eine Rückfahrkamera, eine Dachreling und ein Gepäckraumtrennnetz. Zu den standardmäßigen Assistenzsystemen gehören ein Abstandstempomat ACC, ein Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Parkpiepser und mehr. Die Lenkradheizung und das Navi können nachträglich per OTA-Update aktiviert werden, wobei die Kosten im Konfigurator nicht ausgewiesen werden. Die Rücksitzlehnen lassen sich nur im Verhältnis 40:60 umklappen, also nicht in drei Teilen wie bei BMW.

Optional gibt es unter anderem Wärmepumpe (990 Euro), adaptive Dämpfer (DCC) und Anhängerkupplung (990 Euro). Ein Navi wird als Bestandteil des Komfortpakets (für 1.800 Euro angeboten. Insgesamt scheint die Ausstattung des BMW doch deutlich umfangreicher zu sein. Aber für die 20.000 Euro Preisdifferenz kann man bei VW eine Menge Extras dazu bestellen.

Mehr Elektro-Kombis:

Nio ET5 Touring im Test: Lifestyle-Kombi mit viel Power
Opel Astra Sports Tourer Electric (2023) im Test: Gute Kombi?

Unter dem Strich

Der BMW i5 Tourer ist in der Basisversion eDrive40 gut mit dem VW ID.7 Pro Tourer vergleichbar. Bei Fahrleistungen, Reichweite und Ladegeschwindigkeit gibt es keine allzu großen Unterschiede. Auch Maße und Kofferraumdaten sind ähnlich.

Warum soll man 20.000 Euro mehr für den BMW zahlen? Nun ja, der BMW hat mehr Ausstattung, bietet mit der Luftfederung hinten und dem 22-kW-Bordlader Elemente, die für den VW gar nicht angeboten werden. Außerdem ist die maximale Anhängelast höher. Ob das den Preisunterschied von 20.000 Euro rechtfertigt? Für uns nicht, aber das hängt von den persönlichen Anforderungen ab.

Quelle: ID.7-Tourer-Konfigurator, i5-Touring-Konfigurator

Neueste Kommentare